Klima
Die Pensionskasse Swiss Re erkennt die Notwendigkeit der Minimierung von klimabezogenen Risiken und die Nutzung der damit einhergehenden Chancen.
Tab navigation
Risiken
Dieser Ansatz der Pensionskasse Swiss Re ist von der Swiss Re inspiriert. Folglich kann es zu geringfügigen Unterschieden in den gewünschten Zielen oder Zwecken kommen, die auf unterschiedliche Gesetze und Branchenempfehlungen zurückzuführen sind.
Im Zuge des voranschreitenden Wechsels hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft und der damit verbundenen Verschärfung von Regulierungen entstehen im Bereich fossiler Energiesektoren zunehmend Risiken gestrandeter Vermögen. Das Risiko für langfristige Investoren besteht darin, dass ein sich änderndes regulatorisches Umfeld zu einer starken Wertminderung eines bestimmen Unternehmens oder einer besonders exponierten Branche führen kann, beispielsweise wegen steigender CO2-Steuern.
Um diesem Risiko vorzubeugen, ist die Pensionskasse Swiss Re bestrebt, das ESG-Rahmenwerk der Swiss Re nach Möglichkeit für alle Einzelanlegerfonds umzusetzen.
Als Teil hiervon investiert die Pensionskasse nicht in Unternehmen, die mehr als 30% Kraftwerkskohle zur Stromerzeugung einsetzen oder 30% oder mehr ihrer Einnahmen aus dem Kohlebergbau erzielen. Ebenso sind Unternehmen ausgeschlossen, welche 20% oder mehr ihrer Einnahmen aus Ölsand-Geschäften erzielen. Im Jahr 2019 hat sich die Pensionskasse Swiss Re zudem von Bergbauunternehmen, die mehr als 20 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr fördern, und von Energieversorgungsunternehmen mit mehr als 10 Gigawatt installierter Kohlefeuerleistung getrennt.
Mit dem Ziel einer fortlaufenden Senkung der CO2-Intensität der Obligationen- und Aktienanlagen hat sich die Pensionskasse Swiss Re dazu verpflichtet, die revidierten Öl- und Gas-Richtlinien der Swiss Re Group einzuführen. Infolgedessen wurden per Juli 2021 Investitionen in die 5% kohlenstoffintensivsten Öl- und Gasproduktionsunternehmen weltweit eingestellt. Ab Juli 2023 wurde dieser Grenzwert auf 10% erhöht.
Die CO2-Intensität des Einanlegerfonds Aktien Welt, der Obligationen FW Corporates Portfolios und der Immobiliendirektanlagen Schweiz wird regelmässig überwacht und rapportiert. Durch die Umsetzung der Risikobereitschaftsbeschränkungen der Swiss Re im Zusammenhang mit dem Ausschluss von Kohle und Ölsand in Form einer Veräusserung hat die Pensionskasse massgebliche Schritte zur Dekarbonisierung (Reduktion des CO2-Fussabdrucks) dieser Anlageportfolios unternommen.