Impakt

Thematische Anlagen bieten die Möglichkeit, in zukunftsorientierte Trends zu investieren und nebst einer marktkonformen risikoadjustierten Rendite auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und/oder die Gesellschaft zu erreichen. Die Pensionskasse Swiss Re verfolgt diesen Ansatz unter anderem durch Investitionen in soziale Infrastruktur und erneuerbare Energien.

Tab navigation

Alternative Anlagen

Der Umfang und die Art der Vermögensanlagen unterscheiden sich zwischen der Pensionskasse Swiss Re und der Swiss Re. Hauptgründe dafür sind spezifische Gesetze, die Schweizer Pensionskassen einhalten müssen, sowie die Risikofähigkeit der Pensionskasse, die bestimmte Anlagen nicht zulässt.

Innerhalb der Anlageklasse Infrastructure Debt will die Pensionskasse Swiss Re ihre Investitionen in erneuerbare Energien und soziale Infrastruktur ausbauen. In diesem Zusammenhang werden potenzielle Investitionen, die dem vorgegebenen Risiko-Rendite-Profil entsprechen, regelmässig geprüft.

Aktuell finanziert die Pensionskasse Swiss Re sozialen Wohnungsbau in England. Dies kommt jenen sozialen Gruppen zugute, die nicht die Möglichkeit besitzen, ihren Wohnungsbedarf am freien Markt zu decken.

Im Bereich der erneuerbaren Energien investiert die Pensionskasse Swiss Re in Solarkraftwerke in den Vereinigten Staaten, finanziert Energy Smart Meters in England und unterstützt Photovoltaik-Anlagen in Deutschland.

Bei den Private Equity Anlagen wurde Anfangs 2022 beschlossen, im Bereich Co-Investments neu in ein Impact Modul zu investieren. Das Gefäss tätigt Co-Investition in besonders nachhaltige Unternehmen.

Weitere Bereiche